Katholische Kita St.Peter und Paul Idar- Oberstein

Pädagogischer Ansatz/Schwerpunkt

  • Situationsorientiert und offen begegnen wir den Kindern und ihren Familien, unsere päd. Arbeit geht vom Kind aus
  • Durch Stammgruppen, wiederkehrende Abläufe und Bezugserziehern ermöglichen wir dem Kind Orientierung und Halt
  • In offenen Bildungsbereichen können die Kinder eigenen Interessen und Fähigkeiten nachgehen, Erfahrungen sammeln und sich entfalten
  • Die Nestgruppe bietet unseren Zweijährigen einen geschützten Raum für eigene Bildungs- und Entwicklungsprozesse. Individuelle Übergänge in die künftige Stammgruppe bieten Sicherheit.
  • Partizipation ist ein entscheidendes Kriterium in unserer pädagogischen Arbeit. Die Beteiligung und Mitbestimmung der Kinder an der Gestaltung des Kita-Alltags ist für uns selbstverständlich
  • Im letzten Kita-Jahr stellt der Maxi-Club besondere Herausforderungen an das Kind
  • Unsere Eltern können sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team verlassen, in regelmäßigen Entwicklungsgesprächen tauschen wir uns über die Entwicklung des Kindes aus


Besonderheiten

  • Wiederkehrende religiöse Angebote, pastorale Begleitung
  • Interkulturelle Fachkraft
  • Externe Sprachförderkraft
  • Teilnahme Schulobstprogramm Rheinland – Pfalz
  • Verschiedene feste Angebote z.B.: Singkreis, Erzählkreis, Turnen, Kinderkonferenz, Lerngarten…
  • Kooperation Raule-Stiftung / kleine Füchse
  • Einmal in der Woche gemeinsames gesundes Frühstück

Unsere Leitsätze:

Kinder

Wir sehen das Kind als Person von Anfang an und nehmen es in seiner Würde und seinen Rechten ernst. Wir schaffen ihm stabile, emotionale Beziehungen und geben ihm Raum Akteur seiner eigenen Entwicklung zu sein.

Eltern

Eltern sind Experten für ihr Kind – im Miteinander tauschen wir Hilfen und Impulse aus, um Entwicklungsprozesse ihrer Kinder individuell zu begleiten und Alltagssituationen zu bewältigen.

Mitarbeiter/innen

Die fachliche Kompetenz der Mitarbeiterinnen und die christliche Grundhaltung sind die Basis unserer verlässlichen Wegbegleitung.

Leben und Glauben

Die christliche Grundhaltung prägt unser tägliches Miteinander. Wir unterstützen in Glauben- und Lebensfragen. Wichtig ist uns die Akzeptanz gegenüber anderen Glaubensrichtungen.

Übergänge gestalten

Das Kind und seine Eltern brauchen eine ihren Bedürfnissen angemessene Begleitung in den Phasen der Übergänge. Alle haben teil an einer guten Eingewöhnung des Kindes. Wir sehen den Übergang von der Kita zur Schule als eine gemeinsame Aufgabe von Kita, Eltern und Schule.

Adresse

Mainzerstr.35, 55743 Idar- Oberstein

Karte

erstellt von Andrea Reitz | Letzte Änderung: 1. April 2020

 
Nach oben scrollen