Die AWO Südwest gGmbH ist in der Stadt Idar-Oberstein im Bereich der Schulsozialarbeit tätig. Unsere Mitarbeiter*innen unterstützen junge Menschen aktuell an folgenden Schulen:
- Gymnasium an der Heinzenwies
- Göttenbach-Gymnasium
Schulsozialarbeit bei der AWO Südwest bietet sowohl individuelle Beratung für Kinder/Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte, als auch Angebote für ganze Klassengemeinschaften oder kleinere Gruppen.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit ist die Prävention. Durch Soziales Lernen im Unterricht, Sozialtrainings in Kleingruppen und der Durchführung von themenspezifischen Projekttagen wird gezielt an den sozialen Kompetenzen der Schüler*innen gearbeitet, um ein gelingendes Miteinander in der Schule und im Alltag zu fördern.
Darüber hinaus sind Schulsozialarbeiter*innen auch während der Unterrichtszeit als Ansprechpartner*innen für Themen aus allen Lebensbereichen da. Sie entsprechen einem „Sicherheitsanker“, den man hin und wieder in Anspruch nehmen darf, wenn Schwierigkeiten im Unterricht, unter den Schülern oder zu Hause auftreten. Schulsozialarbeit stellt Kindern und Jugendlichen einen Erwachsenen zur Seite, der Zeit für sie und einen ganzheitlichen Blick auf sie hat – mit allen Bedürfnissen, Wünschen und Sorgen.
Schüler*innen profitieren von Schulsozialarbeit, weil…
- sie vertrauensvolle Ansprechpartner*innen für alle Lebensbereiche finden
- sie dadurch Ideengeber und -unterstützer haben
- sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden
- sie Unterstützung bei der Durch- und Umsetzung von Kinderrechten erfahren
- sie an themenspezifischen Projekten teilnehmen und mitwirken können
- einen sicheren Rückzugsort haben
Eltern schätzen das Angebot der Schulsozialarbeit, weil sie…
- in Erziehungsfragen individuell und kompetent beraten werden
- an Kooperations- und Netzwerkpartner vermittelt werden können
- Hilfe bei Problemen und Konflikten mit Kindern erfahren
- Unterstützung beim Übergang zu weiterführenden oder an andere Schulen bekommen
- in der Kommunikation mit der Schule und mit Lehrkräften unterstützt werden
- von Info-Veranstaltungen zu verschieden Themen profitieren
Lehrkräfte begrüßen die Unterstützung durch Schulsozialarbeit, weil…
- ihnen eine weitere pädagogische Perspektive angeboten wird
- sie die Möglichkeit zur kollegialen Beratung haben
- die Klassengemeinschaft durch Soziales Lernen gestärkt wird
- sie in der Kommunikation mit den Eltern unterstützt werden können
- mit ihr ganzheitliche Bildung jenseits von Fachunterricht gelingen kann
Adresse
Schumannstraße 31, 55543 Bad Kreuznach, DeutschlandTräger
AWO Südwest gGmbHKategorie
Beratung und Hilfeerstellt von Marc Großnick | Letzte Änderung: 7. Februar 2025