Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes überprüft und berät Pflegeelternbewerber, die ein Kind (Pflegekind) in ihren Haushalt aufnehmen möchten.
Die Aufnahme eines Pflegekindes kann für einen kurzen Zeitraum (Bereitschaftspflege) oder aber auch einen längerfristigen Zeitraum (Vollzeitpflege) erfolgen.
Die Pflegefamilie wird durch die Fachkräfte vor, während und nach Beendigung des Pflegeverhältnisses betreut und beraten.
AnsprechpartnerInnen:
Andrea Nagel 06781 – 645142 andrea.nagel@idar-oberstein.de
erstellt von Sandra Hahn | Letzte Änderung: 8. April 2025
Nach oben scrollen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.