Kita-Sozialarbeit

Durch ihre breite und niedrigschwellige Angebotsvielfalt ist die Kita-Sozialarbeit ein wichtiger Bestandteil im Bereich der Prävention und übernimmt darüber hinaus auch Aufgaben in der sozialpädagogischen Beratung und Begleitung der Familien. Durch ihre Lotsenfunktion fungiert sie als Bindeglied zwischen Elternschaft, Kita und weiteren Kooperationspartnern im Sozialraum.

Die Kita-Sozialarbeit ist ein zusätzliches sozialpädagogisches Angebot , das den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Kita sinnvoll ergänzt. Der zentrale Auftrag der Kita-Sozialarbeit besteht in/im

•    der Erhöhung der Chancengleichheit aller Kinder und Familien,
•    der Förderung gleicher Entwicklungs- und Bildungschancen für alle und
•    Entgegenwirken sozialer Ungleichheit.

Angebote der Kita-Sozialarbeit sind:

•    Vertrauliche Beratung,
•    Vernetzung mit passenden Unterstützungsangeboten für Kinder (z.B. Logopädie, Ergotherapie),
•    Neutrale Vermittlung zwischen Familie und Kita,
•    Austausch mit anderen Eltern (Elterncafés und gemeinsame Aktionen),
•    Infos zu Freizeitangeboten vor Ort (z.B. Sportverein, Musikschule, Schwimmkurs, Spielplatz)
•    und Vieles mehr.

Unsere Kita-Sozialarbeiter*innen sind einfach zu erreichende Ansprechpartner*innen für Eltern und Erziehungsberechtigte sowie pädagogische Fachkräfte bei jeglichen Themen, die die Lebenswelt der Kinder und Familien betreffen. Eine Zusammenarbeit ist dabei immer freiwillig und kostenlos.

Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort:

  • Felicitas Mirus: felicitas.mirus@awosuedwest.de, 0160 – 97 27 78 28
  • Melanie Haller: melanie.haller@awosuedwest.de, 0160 – 96 46 25 69
  • Lea Reedy: lea.reedy@awosuedwest.de, 01577 – 62 99 428

Adresse

2, Sankt-Michael-Straße, Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland, 66424, Deutschland

Kontakt

Jörg Rodenbüsch

06841 - 97 80 414

joerg.rodenbuesch@awosuedwest.de

Website öffnen

Karte

erstellt von Marc Großnick | Letzte Änderung: 25. Juli 2025

Nach oben scrollen