Aufsuchende Frühe Hilfen in Familien

Frühe Hilfen sind Hilfsangebote für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren mit einem Schwerpunkt auf der Altersgruppe der 0- bis 3-Jährigen. Sie zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen Frühe Hilfen insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern leisten.

Grundlegend sind Angebote, die sich an alle (werdenden) Eltern mit ihren Kindern im Sinne der Gesundheitsförderung richten.

Familienhebammen/Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen sind Hebammen und Kinderkrankenschwestern mit einer Zusatzqualifikation. Sie unterstützen Eltern und Familien mit ihren Kindern in belasteten Lebenssituationen.

Die Familienhebamme/Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinn kommt in die Familie und hilft den Eltern, den Familienalltag auf das Leben mit einem Baby umzustellen.
Sie gibt Informationen, hilft und leitet zur Pflege, Ernährung, Entwicklung und Förderung des Kindes an. Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen zusätzlich auch, wenn sie ein behindertes und chronisch krankes Kind, ein Frühgeborenes oder ein Kindern mit Regulationsstörung haben.
Sie vermitteln bei Bedarf weitere Hilfen.

Bei Bedarf oder Fragen können Sie sich gerne melden.

Adresse

Kontakt

Daphne Schuch

0151-56001989

info@die-familienschwester.de

Träger

CleverFamily

Karte

erstellt von Jennifer Schuler | Letzte Änderung: 18. Juli 2023

 
Nach oben scrollen