Frühe Hilfen richten sich an Familien ab der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr der Kinder. Prinzipiell konzentriert sich die aufsuchende Arbeit für beide Berufsgruppen auf die Förderung und Unterstützung von jungen Müttern/Familien bei der Betreuung ihrer Säuglinge.
Frühe Hilfen haben das Ziel, allen Kindern eine gesunde und sichere Entwicklung zu ermöglichen und ihnen die besten Möglichkeiten für ihre individuelle Entfaltung zu öffnen. Dazu sollen (werdende) Eltern durch praktische Unterstützung entlastet sowie in ihrer Erziehungs- und Beziehungskompetenz gestärkt werden.
Die Frühen Hilfen setzen ihren Fokus auf präventive Angebote und den Kinderschutz. Sie haben das Ziel, Familien mit Unterstützungsbedarf möglichst früh zu erkennen und passende Unterstützungsangebote zu vermitteln. Dadurch soll negativen Entwicklungsverläufen vorgebeugt und das emotionale und körperliche Wohlergehen der Kinder geschützt werden.
Familienhebammen sowie Familien- Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen besuchen belastete Familien zu Hause und stehen ihnen bei Bedarf bis zum ersten Geburtstag des Kindes beratend zur Seite.
Ansprechpartnerin ist
als Einsatzkoordination: Thea Maurer, Diakonisches Werk Idar-Oberstein
als Netzwerkkoordination: Ingo Lauer, Kreisverwaltung Birkenfeld
Adresse
Schneewiesenstraße 25, Birkenfeld, DeutschlandTräger
Frühe Hilfen in der Familieerstellt von Ingo Lauer | Letzte Änderung: 23. April 2019